Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Feuer verursacht hohen Schaden an Fachwerkhaus

In Lohra bricht ein Brand in einem Wohnhaus aus. Kurz darauf steht das ganze Dach in Flammen. Was das Feuer ausgelöst hat, ist bislang nicht bekannt.
Feuerwehr
Blaulichter leuchten auf dem Dach eines Einsatzfahrzeugs der Feuerwehr. © Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Ein Brand hat in einem Fachwerkhaus im mittelhessischen Lohra (Landkreis Marburg-Biedenkopf) einen Sachschaden in Höhe von mindestens 200.000 Euro verursacht. Wie die Polizei am Dienstagmorgen mitteilte, konnten sich beide Bewohner am Montagabend ins Freie retten und blieben unverletzt. Das Feuer brach demnach in dem Wohnhaus aus und griff schnell auf den Dachstuhl über. Kurz darauf stand dieser laut Mitteilung ganz in Flammen. Daraufhin seien Teile des Dachs eingestürzt. Das Haus sei nun unbewohnbar.

Was den Brand ausgelöst hat, ist bisher nach Polizeiangaben nicht bekannt. Ermittlungen sollen jetzt die Brandursache klären. Das Gebäude ist Teil eines landwirtschaftlichen Anwesens. Insgesamt seien 60 Feuerwehrleute aus mehreren benachbarten Gemeinden im Einsatz gewesen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Champions-League-Pokal
Champions league
Wie die Champions League in der neuen Saison abläuft
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht